• Stacks Image 572
  • Stacks Image 575
  • Stacks Image 578
  • Stacks Image 581
  • Stacks Image 584
  • Stacks Image 587

Elektrolimba


die elektrische Kalimba


Die Elektrolimba ist eine Kalimba aus Vollholz, die mit einem Single-Coil-Pickup und zwei Piezo-Tonabnehmern ausgestattet ist. Anders als bei allen handelsüblichen Kalimbas, kann bei diesem Instrument das fest gestimmte Klangzungenregister ausgewechselt werden, was den Einsatzbereich des Instruments erweitert. Weitere Features wie Ton-, Balance- und Volumeregler, eine Sustain-Mechanik sowie ein Fader machen die Elektrolimba zu einem vielfältigen, spannenden und lauten Bühneninstrument.

Momentan ist sie als kleine Serie in begrenzter Stückzahl verfügbar.


Kalimbas sind Lamellophone und haben wie ähnliche Instrumente (Mbira, Likembe, Nsansi, Zanza, Kadongo, Luiimba) Klangzungen, die auf einem Brett oder Resonanzkörper befestigt sind und mit den Fingern gezupft werden. Der Tonumfang ist beschränkt, was jedoch auch den Reiz dieses traditionellen Instruments ausmacht.

Vor einigen Jahren habe ich ein kleines, handliches Feature gesucht, das ich als Soundergänzung meiner Brassband einsetzen konnte. Weder ein Sampler, Plattenspieler oder Kaoss-Pad waren dafür simpel, flexibel und gleichzeitig tragbar genug. Dann kam mir die Kalimba in den Sinn. Sie musste aber noch modifiziert und verstärkt werden, um gegen den Bläserpegel anzukommen. Nach und nach integrierte ich weitere Elemente, die es so bei dem ursprünglichen Instrument nicht gibt.

Mittlerweile spiele ich die Elektrolimba seit sieben Jahren auf der Bühne mit der Banda Comunale. Eigentlich wollte ich sie mal zur Produktreife entwickeln, die Popularität meiner Band kam mir dabei „leider“ dazwischen.

In der Lockdown-Zeit habe ich nun beschlossen, das eingeschlafene Projekt wieder zu reanimieren und habe 10 Instrumente gebaut. Ich hoffe, daß sie das Interesse anderer Musiker*innen wecken und auch endlich von anderen gespielt und getestet werden.
Stacks Image 502
Für die Elektrolimba brauchst Du einen Verstärker und am besten einige Effektgeräte.

Analog zu einer akustischen Kalimba wird der Ton hier durch die Schwingungen von Metallzungen erzeugt. Da diese aus magnetischem Federstahl gefertigt sind, kann man sie mit einem Spulen-Pickup großartig abnehmen.

Das Instrument funktioniert wie eine elektrische Gitarre, klingt zuweilen wie ein Metallophon oder eine Marimba und lässt sich problemlos überallhin mitnehmen. Für Gitarrist*innen, Percussionist*innen aber auch alle anderen Instrumentalist*innen ist es sicher eine spannende Ergänzung ihres Soundrepertoires.
Stacks Image 499
social media:

facebook
instagram
Banda Internationale